pancakeische Hasenliebe

😍🥰 Ich bin #schockverliebt 🥰😍

Es ist Ostersonntag, jede Familie ist zuhause. Die Welt braucht Frühstück – ich sowieso, dann „backen“ wir doch mal einen Hasen.

Mein klassisches Pancake-Rezept kennt ihr ja schon:

ZUTATEN (für ca. 2 Hasen)

  • 110 g Mehl
  • halbes Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 120 ml Milch
  • 10 g Zucker
  • 20 g geschmolzene Butter
    (nicht mehr zu heiß)

ZUBEREITUNG

Alles mit einem Schneebesen gründlich vermengen und ca. 10 Minuten stehen lassen.

Etwas Kokosöl in die heiße Pfanne geben, die Hasenkörperteile formen, umdrehen wenn sich an der Oberfläche Blasen bilden.

Mit Beeren nach Wahl anrichten

Werbung

Hasen-Bubble-Bread

Und schwubs ist auch schon Karfreitag – Wahnsinn wie schnell die Osterzeit so rumgeht wenn irgendwie nichts stattfindet Außenrum…

Heute Abend gibt’s klassisch Fisch, bei uns asiatisch angehauchtes Fisch-Fondue – yummy!.

Dazu braucht man natürlich Brot, passend zu den Ostertagen in Hasenform 🙂

Joa – erkennt man schon oder? 😉

ZUTATEN

  • 500 g Mehl
  • 1 halber Würfel Frische Hefe
  • 1 TL Salz
  • eine Prise Zucker
  • 2 El Olivenöl
  • 300 ml lauwarmes Wasser

ZUBEREITUNG

Mehl, Salz und Öl in eine Rührschüssel geben

Hefe mit einer Prise Zucker in lauwarmen Wasser verrühren und ca. 10 Minuten stehen lassen.

Mehl, Salz, Öl und das Hefewasser in eine Schüssel geben und mind. 10 min verkneten.

Den Teig abgedeckt 45 min. an einem warmen Ort gehen lassen.

Aus dem Teig kleine Bällchen formen und auf ein Backblech setzen.

Nochmals 15 min. abgedeckt gehen lassen, die Bällchen mit Wasser bepinseln und etwas Mehl bestäuben.

Bei 180 Grad ca. 20 bis 25 Minuten goldbraun backen.

Für eine Variation kann man die Bällchen auch füllen, dem Teig Kräuter, Oliven oder getrocknete Tomaten zugeben. Mit Sesam oder Mehl bestreuen usw. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. 🙂

Joghurt Pancake Cereal

Die liebe Rosi würde bestimmt wieder sagen „dir ist a nix z’bläd“ – ÄHM, NÖ 🙂

Wenn eine Unternehmung ausfällt, man super früh wach ist, man die Zeit genutzt hat um Samstagfrüh die ganze Küche zu putzen -> richtig, erstmal „mini“-Frühstück! 🙂

LOVE IT PEOPLE OUT THERE – mega Frühstück!

ZUTATEN (2 Schüsseln)

  • 120 g Weizenmehl
  • 20 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Backpulver
  • 130 g griechischer Joghurt (bei mir immer FAGE, 0,2%)
  • 1 Ei
  • 70 ml Milch
  • 1 TL Vanillepaste
  • etwas Kokosöl für die Pfanne
  • Beeren, Ahornsirup, Honig, Nutella, nach Belieben 🙂

ZUBEREITUNG

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und sorgfältig verrühren (auf Klümpchen achten, es sollte keine da sein!). Teig ca. 20 Minuten ruhen lassen.

Eine große Pfanne auf nicht ganz hohe Stufe erhitzen – man braucht ein bisschen Zeit (bei mir bei insgesamt 9 Stufen auf 6-7). Mit etwas Kokosöl dünn einpinseln, damit nichts anbackt.

Teig in eine Schmelzflasche oder einen Spritzbeutel füllen und Mini-Pancakes aufspritzen. Nach ca. 2 Minuten wenden und von der anderen Seite auch goldbraun backen. Man sieht Relativ gut, dass man sie wenden kann und sollte wenn sich auf der oberen Seite kleine Bläschen bilden. Da sie ja echt mini sind, wende ich sie einfach mit Stielen von 2 langen Kaffeelöffeln.

Mit Beeren, Ahornsirup, Honig, Nutella, usw. anrichten und genießen.

Rezept by emma’s lieblingsstücke

*Kim kocht* – Mehr als nur ein Fotoprojekt…

Kochen, backen und Foodfotos machen – ja, da hat man ja momentan genug Zeit dafür 😉

Nach der Arbeit was gutes Essen, beschäftigt sein und wie viele von euch wissen, entspannt mich in der Küche stehen ja sehr…  
Mit ein bisschen Schnörkel – schwarz weiß und ein bisschen rot – eben einfach Kim 🙂

Für die 2. Edition musste erstmal noch einiges an Equipment her: eine Sony Alpha 7III ist eingezogen #loveit , einiges an Schüsseln, Tellern, Backdrops, die Mini-Reibe nicht zu vergessen usw usw 😇

Habt Spaß beim Lesen, nachmachen und – was soll ich sagen: Da die Edition 3 bereits in Arbeit ist: wenn ihr euch was bestimmtes wünscht – gerne! (Ein paar Zillertaler und Tiroler Rezepte sind fest eingeplant, versprochen 😉)

Digitale Version – 5 EUR
Gedrucktes Exemplar, A5, kaschiert mit Metallringel – 16 EUR 

Ich hoffe es gefällt euch und big virtual hug! 
Kim 

PS Natürlich sind einige Rezepte daraus auch hier auf dem Blog zu finden 🙂

Fish n Chips mit Mushy Peas

jaaaaaaa – nicht sooooo gesund, aber noch nie gemacht – und war krass lecker!

Rezept

Zutaten

  • 1 Kabeljau-Filet
  • 110 g Mehl
  • 1,5 TL Backpulver
  • 1 Dose / Flasche Bier
    (Helles, Lager)
  • etwas Salz / Pfeffer
  • 150 g TK Erbsen, aufgetaut
  • Saft einer halben Zitrone
  • etwas Salz/Pfeffer
  • 1-2 EL Öl
  • 1 Handvoll TK-Gitterpommes
  • Frittieröl (ich kaufe meist spezielles Bratöl aus dem Drogerie-Markt -> stinkt nicht so, und ist neutral im Geschmack

Für die Mushy Peas:

Aufgetaute Erbsen mit 2 EL Wasser bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten in einem Topf dünsten und leicht stückig pürieren. Mit Zitronensaft und Salz und Pfeffer abschmecken. Mit 1-2 EL Öl und ggf. etwas Wasser geschmeidig rühren.

Pommes nach Packungsanleitung in den Ofen geben.

Für den Fisch:

Frittieröl in einem Topf (ca. 4 cm hoch) langsam erhitzen.
Kabeljau in gleichmäßige Stücke schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Mehl, Backpulver und ca. 150 ml Bier einfach mit einer Gabel zu einem glattem leicht dickflüssigem Teig schlagen. Kurz ruhen lassen. Fisch in Mehl wenden, in den Teig tauchen und ca. 4 Minuten von beiden Seiten frittieren.

Auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Restliches Bier dazu trinken 😉

Mandel-Curry mit gerösteten Auberginen

Da hatte ich noch vom Backen ein wenig Mandelmus übrig und habe gesucht, was ich damit machen könnte.. Sieht da – es war so MEGA GUT!!!

Die Auberginen nicht verkocht sondern geröstet – total asiatischer Geschmack, das gibt es bald wieder 🙂

Rezept für eine Person

Topping:

  • 1 Schalotte
  • 1 EL Essig oder weißer Balsamico
  • 1 TL Agavendicksaft
  • Prise Salz

gröstete auberginen

  • 1 dünne Aubergine
  • 2 EL Erdnussöl
  • Salz

CURRY

  • ca. 15 grüne dünne Bohnen
  • 1 kleiner Pak Choi
  • 1 halbe rote Zwiebel
  • 1 halbe Knoblauchzehe
  • 1 EL Mandelmus
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 TL Austernsauce
  • 1 TL Pul Biber
  • 1 kleiner Chili
  • 1 cm Ingwer, frisch
  • 1 TL Erdnussöl

Dazu passt Jasmin-Reis

FÜR DAS TOPPING

Schalotte in feine Ringe schneiden. Mit Essig, Agavendicksaft und Salz vermengen und beiseite stellen.

FÜR DIE AUBERGINEN

Auberginen in 5 cm lange und 1 cm breite Spalten schneiden, einsalzen und ca. 15 Minuten stehen lassen. Abtupfen und mit dem Erdnussöl ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze in einer Grillpfanne braten, dabei wenden, bis sie schön gebräunt sind.

FÜR DAS CURRY

Bohnen halbieren, Blätter vom Pak Choi abtrennen, waschen und einmal längs durchschneiden.

Mandelmus, Sojasauce und Austernsauce mit 100 ml Wasser verrühren.

Erdnussöl in einen heißen Topf geben, Knoblauch und Ingwer reiben, dazugeben und kurz anbraten. Gemüse dazugeben und bei mittlerer Hitze 3 Minuten unter häufigem Rühren braten. Mit der Sauce ablöschen, Chili ganz fein schneiden, zugeben und bei geringer bis mittlerer Hitze abgedeckt 10 Minuten köcheln lassen. Ab und zu umrühren.

Den Reis ca. 3x waschen. Mit 2-facher Menge Wasser und etwas Salz auf geringer Hitze köcheln lassen.

Auberginen auf dem Curry servieren und mit eingelegten Schalotten toppen. Mit dem Reis anrichten

Weihnachten 2020

Essen – können wir.

Kochen – können wir.

Weihnachten gebührend feiern – können wir. –> Glück gehabt, wir sind zu dritt, C* oder nicht, daher bei uns alles wunderbar „normal“ in diesem Fall. Endlich mal keine Arbeit, keine calls, keine Termine –> nur kochen, backen, essen, nix tun – TOLL nach so einem Jahr.

1. Gang
Aperitivo-Gedeck mit Winter GinTonic (auch wenn das beim Spina am 23.12. halber selbstmord – bzw. Selbstgefährdung in Sachen C… war… Finger’s crossed…!)
THE PLATE:
Wurst und Käse, Antipasti, Pizzette Aubergine & Gorgonzola, „Weihnachtskranz“ aus Tomate/Mozzarella, Focaccia mit Tomate & Rosmarin

2. Gang
Corzetti mit Kaninchen-Ragout

3. Gang
Gebrannte Mandel Parfait mit Schokolade

ups – Bild folgt noch. 😉 Keine Lust mehr gehabt unter’m Weihnachtsbaum 🙂

*Levante Küche*

Diese Woche bin ich über dieses Wort gestolpert #levanteküche 🤔 nie gehört…⠀

Google angeschmissen und mal wieder festgestellt, dass ich Erdkunde gefehlt hab 😂😂⠀

Dieser #foodtrend hat seine Wurzeln im arabischen. Mit Einflüssen aus der Levante (für die die es auch nicht wissen: Israel, Syrien, Jordanien und der Libanon) ⠀
Also quasi dem Morgenland um ein wenig weihnachtlich zu bleiben 😊⠀

mezze:

Hummus, Linsensalat, Karotten mit Zimt und Kardamom gekocht, Rinderköfte mit Petersilie, Kreuzkümmel und 5-Gewürze-Pulver & Fladenbrot -> mega!