Fruit Bites

Geht es nur mir so – oder braucht auch ihr untertags immer einen Snack – am besten was mit Schokolade. 🙂

(Jaaaaa – gesund essen, lalalaaaa – aber ohne Snacks und Süßkram macht’s doch keinen Spaß 😉 )

Die sind auch super schnell gemacht – am besten schmecken sie kalt oder dem Kühlschrank, oder sogar eingefroren.

Für die Blaubeer-Bites:

  • Blaubeeren
  • Kokosraspeln
  • Temperierte Zartbitterschokolade

Auf einem Backpapier 4 Blaubeeren „stapeln“, Schokolade vorsichtig draufgießen und mit Kokosraspeln garnieren.

Für die Bananen-Bytes:

  • Bananen
  • Nussmus (bei mir war es Erdnussmus, aber jeder andere geht auch)
  • Temperierte Zartbitterschokolade
  • Granola

Banane in schräge Scheiben schneiden. Zwischen 2 Scheiben einen kleinen Löffel voll Nussmus geben. Ca. 15 Minuten einfrieren. Bananenstückchen zur Hälfte in die Schokolade tauchen und mit etwas Granola dekorieren.

Werbung

Plätzch… äh Kekse

Eine Kollegin machte gestern eine beiläufige Bemerkung: 

Ich schrieb in unseren Team-Chat auf das Thema Schnee-Wetter „hab mal Weihnachtssocken angezogen zur Einstimmung auf den Winter“ -> Soraya meinte fast ganz enttäuscht „ich dachte du backst Plätzchen“…

Wie man mich kennt -> die grandioseste Idee überhaupt: darf ich vorstellen, Orangenzungen 😂😂😂😂 😁

In Tirol auch Wiener Stangerl genannt, geht also auch problemlos außerhalb des Advents, oder wartet – ist doch bald Weihnachten weil es grad schon wieder schneit? 😉

pancakeische Hasenliebe

😍🥰 Ich bin #schockverliebt 🥰😍

Es ist Ostersonntag, jede Familie ist zuhause. Die Welt braucht Frühstück – ich sowieso, dann „backen“ wir doch mal einen Hasen.

Mein klassisches Pancake-Rezept kennt ihr ja schon:

ZUTATEN (für ca. 2 Hasen)

  • 110 g Mehl
  • halbes Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 120 ml Milch
  • 10 g Zucker
  • 20 g geschmolzene Butter
    (nicht mehr zu heiß)

ZUBEREITUNG

Alles mit einem Schneebesen gründlich vermengen und ca. 10 Minuten stehen lassen.

Etwas Kokosöl in die heiße Pfanne geben, die Hasenkörperteile formen, umdrehen wenn sich an der Oberfläche Blasen bilden.

Mit Beeren nach Wahl anrichten

Hasen-Bubble-Bread

Und schwubs ist auch schon Karfreitag – Wahnsinn wie schnell die Osterzeit so rumgeht wenn irgendwie nichts stattfindet Außenrum…

Heute Abend gibt’s klassisch Fisch, bei uns asiatisch angehauchtes Fisch-Fondue – yummy!.

Dazu braucht man natürlich Brot, passend zu den Ostertagen in Hasenform 🙂

Joa – erkennt man schon oder? 😉

ZUTATEN

  • 500 g Mehl
  • 1 halber Würfel Frische Hefe
  • 1 TL Salz
  • eine Prise Zucker
  • 2 El Olivenöl
  • 300 ml lauwarmes Wasser

ZUBEREITUNG

Mehl, Salz und Öl in eine Rührschüssel geben

Hefe mit einer Prise Zucker in lauwarmen Wasser verrühren und ca. 10 Minuten stehen lassen.

Mehl, Salz, Öl und das Hefewasser in eine Schüssel geben und mind. 10 min verkneten.

Den Teig abgedeckt 45 min. an einem warmen Ort gehen lassen.

Aus dem Teig kleine Bällchen formen und auf ein Backblech setzen.

Nochmals 15 min. abgedeckt gehen lassen, die Bällchen mit Wasser bepinseln und etwas Mehl bestäuben.

Bei 180 Grad ca. 20 bis 25 Minuten goldbraun backen.

Für eine Variation kann man die Bällchen auch füllen, dem Teig Kräuter, Oliven oder getrocknete Tomaten zugeben. Mit Sesam oder Mehl bestreuen usw. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. 🙂

Joghurt Pancake Cereal

Die liebe Rosi würde bestimmt wieder sagen „dir ist a nix z’bläd“ – ÄHM, NÖ 🙂

Wenn eine Unternehmung ausfällt, man super früh wach ist, man die Zeit genutzt hat um Samstagfrüh die ganze Küche zu putzen -> richtig, erstmal „mini“-Frühstück! 🙂

LOVE IT PEOPLE OUT THERE – mega Frühstück!

ZUTATEN (2 Schüsseln)

  • 120 g Weizenmehl
  • 20 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Backpulver
  • 130 g griechischer Joghurt (bei mir immer FAGE, 0,2%)
  • 1 Ei
  • 70 ml Milch
  • 1 TL Vanillepaste
  • etwas Kokosöl für die Pfanne
  • Beeren, Ahornsirup, Honig, Nutella, nach Belieben 🙂

ZUBEREITUNG

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und sorgfältig verrühren (auf Klümpchen achten, es sollte keine da sein!). Teig ca. 20 Minuten ruhen lassen.

Eine große Pfanne auf nicht ganz hohe Stufe erhitzen – man braucht ein bisschen Zeit (bei mir bei insgesamt 9 Stufen auf 6-7). Mit etwas Kokosöl dünn einpinseln, damit nichts anbackt.

Teig in eine Schmelzflasche oder einen Spritzbeutel füllen und Mini-Pancakes aufspritzen. Nach ca. 2 Minuten wenden und von der anderen Seite auch goldbraun backen. Man sieht Relativ gut, dass man sie wenden kann und sollte wenn sich auf der oberen Seite kleine Bläschen bilden. Da sie ja echt mini sind, wende ich sie einfach mit Stielen von 2 langen Kaffeelöffeln.

Mit Beeren, Ahornsirup, Honig, Nutella, usw. anrichten und genießen.

Rezept by emma’s lieblingsstücke

Bananenbrot

Ich steh grad drauf – jede Woche backe ich mindestens eine Variante davon. Mit oder ohne Haferflocken, mal mit Beeren, mal mit Bananen obendrauf, mit Schokoladenstückchen drin und und und

Ohne Industriezucker, Verwertung von reifen Bananen (die sollten so richtig reif sein, die Schale schwarz, innen aber keine braunen Stellen – dann kommt der Geschmack richtig raus!)

Zutaten für eine Kastenform

  • 3 reife Bananen
  • 60-80 g Ahornsirup
    je nach gewünschter Süße
  • 140 g Butter, geschmolzen
  • 2 Eier
  • 1 TL Zimt
  • 270 g Dinkelmehl
  • 1.5 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Zartbittel-Raspelschokolade

Zubereitung

Backofen auf 180° Ober- und Unterhitze vorheizen.

Die Kastenform mit Backpapier auslegen (dann kann man das Bananenbrot ganz einfach herausheben).

Bananen schälen und in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken. Eier zugeben und gut verrühren. Restliche Zutaten zugeben und gerade soweit vermengen wie nötig. In die Form geben und ca. 45 Minuten backen. (Stäbchenprobe machen – es sollte leicht Backfarbe bekommen)

Carrot Cake Rolls

Bald kommt der Osterhase gehoppelt und langsam sollten wir uns vorbereiten, Pläne schmieden was wir backen, kochen usw.

Bei uns in der Familie ist immerhin der „Was kochen wir“-Teil immer recht easy, da immer gleich: Spinat, ohne Fleisch, Käse, Osterschinken, dann wieder was g’scheid’s. 😉

Es ist Sonntag, also Backzeit und zurück zum Hasen – Carrot Cake Rolls, also quasi Zimtschnecken mit Karotte – da musste der Hase gleich direkt reinspringen….

ZUTATEN

Für den Hefeteig:

  • 150 ml lauwarme Milch
  • 20 g frische Hefe
  • 80 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 500 g Mehl
  • 100 g Butter, geschmolzen
  • 1 TL Zimt
  • 2 Eier
  • 2 Möhren (ca. 150 g, fein geraspelt)

Für die Füllung:

  • 50 g Butter, geschmolzen
  • 100 g brauner Rohrzucker
  • 1 TL Vanillepaste
  • 3 TL Zimt
  • 1 Msp. Muskatnuss, gerieben
  • 1 Msp. Ingwerpulver

ZUBEREITUNG

  • Lauwarme Milch und Zucker mischen. Hefe hineinbröseln und etwa 10 Minuten stehen lassen.
  • Mehl, Zimt und Salz mischen, Eier, zerlassene Butter das Hefe-Milch-Gemisch zugeben.
  • Mit dem Knethaken der Küchenmaschine 2 Minuten verkneten, geraspelte Möhren dazugeben und etwa 5 Minuten weiterkneten.
  • Den Teig abdecken und etwa 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Der Teig sollte sich mind. verdoppelt haben.
  • Für die Füllung Butter, Zucker, Vanille Paste, Zimt, Muskat und Ingwer mischen.
  • Eine Auflaufform leicht fetten.
  • Den Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche durchkneten. Zu einem Rechteck (40 x 50 cm) ausrollen. Bei Bedarf leicht mehlen. Ja, der Teig ist sehr weich und etwas klebrig.
  • Die Füllung mit einem Löffel vorsichtig auftragen. Den Teig von der langen Seite aufrollen und in 9 gleich große Stücke schneiden.
  • Die Schnecken in Auflaufform setzen, mit einem Kuchentuch abdecken und weitere 20-25 Minuten gehen lassen.
  • Währenddessen den Backofen auf 180 Grad Ober-/-Unterhitze vorheizen.
  • Die Schnecken im vorgeheizten Backofen etwa 20-25 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Am besten lauwarm genießen.

  • Wer will kann auch Puderzucker und etwas Wasser oder Zitronensaft einen Guss herstellen und darübergeben.

Rezept by emmaslieblingsstücke

*Kim kocht* – Mehr als nur ein Fotoprojekt…

Kochen, backen und Foodfotos machen – ja, da hat man ja momentan genug Zeit dafür 😉

Nach der Arbeit was gutes Essen, beschäftigt sein und wie viele von euch wissen, entspannt mich in der Küche stehen ja sehr…  
Mit ein bisschen Schnörkel – schwarz weiß und ein bisschen rot – eben einfach Kim 🙂

Für die 2. Edition musste erstmal noch einiges an Equipment her: eine Sony Alpha 7III ist eingezogen #loveit , einiges an Schüsseln, Tellern, Backdrops, die Mini-Reibe nicht zu vergessen usw usw 😇

Habt Spaß beim Lesen, nachmachen und – was soll ich sagen: Da die Edition 3 bereits in Arbeit ist: wenn ihr euch was bestimmtes wünscht – gerne! (Ein paar Zillertaler und Tiroler Rezepte sind fest eingeplant, versprochen 😉)

Digitale Version – 5 EUR
Gedrucktes Exemplar, A5, kaschiert mit Metallringel – 16 EUR 

Ich hoffe es gefällt euch und big virtual hug! 
Kim 

PS Natürlich sind einige Rezepte daraus auch hier auf dem Blog zu finden 🙂

❤️ Happy Valentine ❤️

Einfach mal nett sein und eine Freude machen -> und hoffentlich ein paar Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern 😊

Erst gibt‘s Cake Pops beim Backkurs mit Café Luitpold*

Und dann eine kleine Cupcakes Box

Natürlich wurden die kleinen auch richtig geshooted -> die Fotos folgen 😊

*unbezahlte Werbung