Ein Nachzügler Rezept haben wir noch (diese ganzen übrigen Karotten vom Osterhasen müssen ja noch aufgebraucht werden 🙂 )
Und taugt mit ein bisschen Salat super als Mittagessen.
Einfache Blätterteig Karotten Teilchen
ZUTATEN
Blätterteig
Karotten
Saure Sahne
Kräuter nach Wahl
Zitronenschale
Tomaten
Pinienkerne
ZUBEREITUNG
Den Blätterteig etwa 10 Minuten vor Zubreitung aus dem Kühlschrank holen damit er nicht bricht.
Saure Sahne mit etwas Zitronenschale, Salz/Pfeffer und Kräutern glatt rühren.
Karotten mit einem Sparschäler in dünne Streifen hobeln.
Blätterteig in Rechtecke schneiden, die Seiten einklappen wie auf dem Foto – saure Sahne draufstreichen, mit Karottenstreifen und Tomaten garnieren und mit ein paar Pinienkernen bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180° ca. 15 Minuten backen.
Mini-Mööööööööööörchen auf dem Kuchen, hach wie süß – Osterhase? Kommst du bald? 🙂
ZUTATEN
Für den Carrot Banana Bread-Teig:
2 Möhren
2 sehr reife Bananen
150 g weiche Butter
80 g brauner Zucker
65 g weißer Zucker
2 Eier
300 g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
1 TL Zimt
1 Prise Salz
2 EL Milch
Für das Topping:
1 gehäufter EL Schmand (plus etwas mehr, sollte man Möhrchen kreieren)
ca. 125-175 g Puderzucker, gesiebt
optional: Gel-Lebensmittelfarben orange und hellgrün
ZUBEREITUNG
Carrot Banana Bread:
Eine 25cm lange Kastenform fetten und mit Backpapier auskleiden.
Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Möhren schälen und sehr fein raspeln, sodann die sehr reifen Bananen schälen und mithilfe einer Gabel gut zerdrücken.
Weiche Butter mitsamt beider Zuckersorten in einer Rührschüssel cremig mixen.
Die Eier eines nach dem anderen dazu geben.
Geraspelte Möhren und zermuste Bananen ebenso dazu geben und nur ganz kurz einmischen.
Mehl, Backpulver, Zimt und Salz kurz miteinander vermengen, dann samt der Milch zum Teig geben. Zu einem homogenen Teig verarbeiten.
Den Teig in in die vorbereitete Form geben, etwas glatt streichen.
Das Carrot Banana Bread ca. 55-60 Minuten (Stäbchentest zur Garprobe verwenden) im unteren Ofendrittel backen.
Bei Raumtemperatur auskühlen lassen und aus der Form holen.
Glasur (bitte erst nach vollständigem Abkühlen des Banana Breads anrühren und obenauf geben):
Den Schmand einmal kurz in einer kleinen Schale glatt rühren.
Zunächst nur 50g, dann nach und nach mehr Puderzucker hinzufügen und verrühren, bis die Masse sehr sehr zähflüssig ist.
Die Glasur auf den vollständig abgekühlten Kuchen geben und fest werden lassen.
Wer wie auf den Fotos Glasurmöhrchen kreieren möchte, verrührt noch etwas weiteren Schmand mit Puderzucker an und färbt das ganze mit Gel-Lebensmittelfarbe orange und hellgrün ein. Mit Hilfe von Spritzbeuteln aufdressieren.
sooooooo – heute gibt’s Schoko-Apfel-Oatmeal Waffeln (durch die Haferflocken auch vooooooll gesund. 😉 bestimmt….)
ZUTATEN
86 g geschmolzene Butter
86 g brauner Zucker
1 Ei
45 g Mehl
50 g Haferflocken
etwas Backpulver
Prise Salz
1 kleiner Apfel
2 EL Milch
2 EL Schokoraspel
ZUBEREITUNG
Zucker zur geschmolzenen Butter geben und gut vermengen. Ei zufügen und gut unterrühren. Danach alle weiteren Zutaten, sowie Schokodrops zur Masse geben und glatt verrühren (einfach mit einem Schneebesen).
15 min stehen lassen
Waffeleisen aufheizen, nicht zu heiß, und braun ausbacken.
250 g verzehrfertige Kichererbsen (abgetropft, ohne Sud!)
150 g Kürbispüree
Halbe rote Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl
1 EL Paprikapulver
1TL Kreuzkümmel
1/2 TL Kurkuma
1 TL Salz
1 TL Chiliflocken
Saft ½ Zitrone
1-2 EL Mehl
Außerdem
4 EL Sesam
Joghurt
Tomaten
Salat
ZUTATEN PITA
10 g frische Hefe
85 ml lauwarmes Wasser
1 TL Zuker
175 g Weizenmehl
1 EL Olivenöl
Prise Salz
ZUBEREITUNGFALAFEL
Knoblauch und Zwiebel klein schneiden. 2 EL Olivenöl in der Pfanne erhitzen. Die Kichererbsen scharf anbraten, Zwiebeln und Knoblauch hinzugeben. Gewürze hinzugeben und alles 4-5 Minuten weiter anbraten.
Masse zu dem Kürbispüree in in einen Mixer geben und alles gemeinsam grob pürieren, kann noch Stücke haben. Mehl unterheben,
Mit den Händen ca. 1 EL der Masse jeweils zu Bällchen formen. In Sesam wälzen und auf ein Blech mit Backpapier geben. Im Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze 20-30 Minuten backen.
ZUBEREITUNG PITA
Hefe, Wasser und Zucker vermengen, kurz ruhen lassen. Mehl hinzufügen. Salz und Olivenöl hinzugeben und alles gut verkneten. 30 Minuten ruhen lassen.
Teig in ca. 5 kleine Teilchen teilen und jeweils dünn ausrollen und in einer Pfanne backen.
Auch den national pumpkin day nehme ich doch gerne zum Anlass um euch den Pumpkin S’mores cheesecake zu zeigen den ich kürzlich für Kollegen/Freunde gebacken habe die sich schon sooooo lange wieder „was mit Kürbis“ gewünscht hatten 🙂
Lust auf Fisch? Und Wohlfühl-Püree. Auf geht’s – dies kann mit jedem Fischfilet nach Geschmack, Hauptsache festfleischig zubereitet werden. Mit und ohne Haut – alles geht.
Ich habe mich heute für Rotbarsch Loins entschieden, ein grätenloses Rückenfilet vom Rotbarsch. Dies hat eine sehr feste Konsistenz und eine leicht rötliche Färbung. Dazu gibt es Selleriepüree und ein lauwarmes Rote Rüben (Ranen) Gemüse.
Heute begleitet von Gelbem Muskateller vom Weingut Josef Vollath.
ZUTATEN
1 Rotbarsch-Loin Sück
Zitrone
Sanddorn-Fisch Gewürz
Salz/Pfeffer
Olivenöl zum Braten
1 kleine Sellerieknolle
1/2 Bund Petersilie fein gehackt
50 ml Sahne + ggf. etwas Mehr je nach gewünschter Konsistenz
ca. 30 g Butter
Etwas Zitronenschale einer Bio-Zitrone
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
1 Rote Rübe
1 Frühlingszwiebel
2 EL Balsamico, bianco
3 EL Olivenöl (oder Rapsöl)
Salz, Pfeffer, etwas gem. Chili
ZUBEREITUNG
Für die Ranen (rote Beete 😉 )
Rote Rübe in Salzwasser weich kochen und schälen. Den Zwiebel klein schneiden, kurz in etwas Öl anschwitzen und alles zusammen mit den restlichen Zutaten marinieren. ca. 1 h ziehen lassen.
Für das Püree
Den Sellerie schälen und in grobe Würfel schneiden. In Salzwasser weich garen (ca. 15 Minuten), abgießen, abtropfen lassen. Sahne und Butter zugeben und fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronenabrieb abschmecken. Die Hälfte des Pürees mit der gehackten Petersilie vermengen und nochmals kurz pürieren.
Den Fisch in zwei Teile teilen und auf der fleischigen Seite würzen. In etwas Olivenöl zuerst auf der Hautseite knusprig braten, dann wenden, die Pfanne ausstellen und gar ziehen lassen.
Das Püree auf den Teller geben, die Beete dekorativ außenrum und zu guter letzt den Fisch aufsetzten.
Eine kleine Aubergine vom Balkon 🙂 – okay vom Balkon meiner Mutter aber trotzdem!
Mit der muss man was besonderes machen – also im Ofen geröstete Aubergine mit Salat, Kritharaki und Feta und soooo 🙂
ZUTATEN
1 kleine Aubergine
eine Handvoll Tomaten (auch die vom Balkon 😉 )
Feta (ich hatte meinen vorher mit Öl und Paprika eingelegt)
etwas Öl
Kritharaki Nudeln
ein paar Oliven
1 EL Pesto
Salat
ZUBEREITUNG
Die Aubergine halbieren und kreuzweise einritzen – nicht durchschneiden! Kurz einsalzen, damit die Bitterstoffe rausgehen. Abtupfen und bei 200° mit den Tomaten in den Ofen geben.
Nudel in gesalzenem Wasser noch etwas bissfest kochen. Noch heiße Nudeln mit Peso, Oliven und ca. 1 EL Öl vermengen. Nach Geschmack und je nach Pesto Salz und Pfeffer zugeben. Ich hab 1 „Eiswürfel“ Bärlauch Pesto vom Frühling aufgetaut. Kurz ziehen lassen.
Nach der Aubergine schauen, die braucht ca. 20 Minuten. Mit einem Messer einstechen, wie weich sie geworden ist.
Eigentlich wollte ich ja für Papa Schoko-Nougat Muffins machen – also hab ich auch, aber die Mama sprach von „normalen Kuchen mögen wir ja am liebsten“ – gut, dann gibt’s halt zwei. 😉
Hier für euch der Marillenstreuselkuchen (Rezept trage ich später noch nach):