Weihnachten gebührend feiern – können wir. –> Glück gehabt, wir sind zu dritt, C* oder nicht, daher bei uns alles wunderbar „normal“ in diesem Fall. Endlich mal keine Arbeit, keine calls, keine Termine –> nur kochen, backen, essen, nix tun – TOLL nach so einem Jahr.
1. Gang Aperitivo-Gedeck mit Winter GinTonic (auch wenn das beim Spina am 23.12. halber selbstmord – bzw. Selbstgefährdung in Sachen C… war… Finger’s crossed…!) THE PLATE: Wurst und Käse, Antipasti, Pizzette Aubergine & Gorgonzola, „Weihnachtskranz“ aus Tomate/Mozzarella, Focaccia mit Tomate & Rosmarin
2. Gang Corzetti mit Kaninchen-Ragout
3. Gang Gebrannte Mandel Parfait mit Schokolade
ups – Bild folgt noch. 😉 Keine Lust mehr gehabt unter’m Weihnachtsbaum 🙂
Hach – Küchenzeugs, Förmchen, Tassen, Geschirr, und sooooo kann man nie genug haben – daher mussten die natürlich her als ich das auf Insta gesehen hab 😇
Habe aber auch dein gebacken, nicht so ne Cake Pop Maße gemacht (mog i ja ned). Candy melt ist auch süß, aber eins ging schon 😂😂
Und daaaaaaann – hat der Nikolaus noch die perfekte Tortenplatte gebracht OMG – love it!
Diese Woche bin ich über dieses Wort gestolpert #levanteküche 🤔 nie gehört…⠀ ⠀ Google angeschmissen und mal wieder festgestellt, dass ich Erdkunde gefehlt hab 😂😂⠀ ⠀ Dieser #foodtrend hat seine Wurzeln im arabischen. Mit Einflüssen aus der Levante (für die die es auch nicht wissen: Israel, Syrien, Jordanien und der Libanon) ⠀ Also quasi dem Morgenland um ein wenig weihnachtlich zu bleiben 😊⠀ ⠀
mezze:
Hummus, Linsensalat, Karotten mit Zimt und Kardamom gekocht, Rinderköfte mit Petersilie, Kreuzkümmel und 5-Gewürze-Pulver & Fladenbrot -> mega!
Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Butter und Zucker mit Salz aufschlagen. Eier einzeln nacheinander unter- schlagen. Kürbispüree und Vanillepaste unterrühren. Mehl, Backpulver und Pumpkin Pie Gewürz mischen und unterheben.
Den Teig halbieren und die eine Häfte mit Milch und Kakaopulver mischen. Gründlich unterrühren – er sollte deutlich dunkler werden als der helle Teig.
Die Teige löffelweise und im Wechsel in die Gugelförmchen geben.
Im vorgeheizten Backofen etwa 15 Minuten backen. Stäbchenprobe!